Ein Jahreswechsel zwischen Tradition und Vorsicht

Auch in diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Menschen in der Altstadt von Salzburg, um gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern. Die festliche Stimmung wurde durch die beeindruckende Kulisse der historischen Gebäude untermalt, jedoch fiel auf, dass weniger Besucher als in den Vorjahren den Weg in die Stadt fanden. Trotz der reduzierten Besucherzahlen lockte die Veranstaltung viele Touristen an, die die besondere Atmosphäre genossen.

Feierlichkeiten auf dem Kapitelplatz und Domplatz


Der Kapitelplatz war mit einer Bühne und Live-Sängern das Herzstück der Feierlichkeiten. Besucher konnten dort musikalische Darbietungen genießen und sich auf das neue Jahr einstimmen. Der benachbarte Domplatz bot mit seinem noch geöffneten Weihnachtsmarkt eine gemütliche Alternative für jene, die die festlichen letzten Tage des Christkindlmarkts erleben wollten.

Sicherheit und Regelverstöße


Die Sicherheit stand auch in diesem Jahr im Fokus. Zahlreiche Polizeikräfte waren in der Stadt im Einsatz, und Zufahrtsstraßen wurden mit Betonsperren gesichert, um mögliche Gefahren zu minimieren. Trotz des offiziellen Verbots privater Feuerwerke und Böller innerhalb der Stadtgrenzen wurden noch vor Mitternacht viele private Feuerwerke gezündet. Die Polizei schritt mehrfach ein und leitete Amtshandlungen gegen Personen ein, die sich nicht an das Verbot hielten.


Einsätze des Roten Kreuzes


Das Rote Kreuz war mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, um bei medizinischen Notfällen schnell eingreifen zu können. Insgesamt verzeichnete das Rote Kreuz 74 Einsätze. Dabei wurden neun Personen mit Brandverletzungen behandelt, 26 Einsätze waren auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen, und 39 weitere Einsätze fielen in andere Kategorien, darunter Kreislaufprobleme und kleinere Verletzungen.


Ein gelungener Jahreswechsel mit Herausforderungen


Trotz der Herausforderungen, die die Feierlichkeiten mit sich brachten, wurde der Jahreswechsel in Salzburg von vielen als gelungen wahrgenommen. Die spektakulären privaten Feuerwerke, die den Himmel über der Altstadt erhellten, sorgten für staunende Gesichter, auch wenn sie offiziell nicht erlaubt waren. Salzburg hat damit erneut bewiesen, dass es eine der schönsten Kulissen für den Start ins neue Jahr bietet – jedoch bleibt der Appell an die Vernunft der Feiernden, um Sicherheit und Tradition in Einklang zu bringen.


Wir wünschen ein glückliches und gesundes Jahr 2025!

zu den Bildern …

EN:

A New Year’s Eve Between Tradition and Caution

Once again this year, numerous people gathered in Salzburg’s historic old town to celebrate the turn of the year together. The festive atmosphere was enhanced by the stunning backdrop of the city’s historic architecture. However, it was noticeable that fewer visitors came to the city compared to previous years. Despite the lower attendance, the event still attracted many tourists who enjoyed the unique atmosphere.
Celebrations at Kapitelplatz and Domplatz

Kapitelplatz served as the centerpiece of the festivities with a stage and live singers. Visitors were treated to musical performances and could welcome the New Year in style. Nearby, Domplatz provided a cozy alternative with its still-open Christmas market, offering guests the chance to enjoy the final days of the holiday season.


Security and Violations

As in previous years, security was a top priority. Numerous police forces were deployed throughout the city, and access roads were secured with concrete barriers to minimize potential risks. Despite the official ban on private fireworks and firecrackers within the city limits, many private fireworks were set off before midnight. Police intervened multiple times and took action against individuals who violated the regulations.


Red Cross Operations

The Red Cross was present with around 40 staff members to respond quickly to medical emergencies. In total, the Red Cross handled 74 incidents. These included nine cases of burn injuries, 26 incidents related to excessive alcohol consumption, and 39 other emergencies, such as circulatory issues and minor injuries.


A Successful New Year’s Eve with Challenges

Despite the challenges that came with the celebrations, the New Year’s Eve festivities in Salzburg were seen by many as a success. The spectacular private fireworks that lit up the sky above the old town amazed onlookers, even though they were not officially permitted. Once again, Salzburg proved to be one of the most beautiful settings for ringing in the New Year – but the appeal for responsible behavior remains essential to balance safety and tradition.

We wish everyone a happy and healthy 2025!