Tausende Menschen versammelten sich am Samstag in der Salzburg, um gemeinsam bei der diesjährigen Unite Parade ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt zu setzen.
Die Parade startete pünktlich am Gelände der Straßenmeisterei, wo die festlich dekorierten LKWs von zahlreichen Organisationen und Vereinen auf ihre Abfahrt warteten.

Bevor die Fahrzeuge auf die öffentliche Straße auffuhren, mussten sich alle Fahrerinnen und Fahrer einem verpflichtenden Alkoholtest unterziehen – ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Schutz aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung.

Im Bereich der Lehnerbrücke kam es zu einem kurzen Zwischenfall: Zwei Männer nutzten die sommerlichen Temperaturen und sprangen spontan in die Salzach, offenbar um sich abzukühlen. Die vor Ort befindliche Wasserrettung reagierte umgehend und überprüfte, ob eine Gefährdung vorlag. Auch Einsatzkräfte der Polizei trafen rasch ein, mussten jedoch nicht weiter eingreifen.
Durch die Berufsfeuerwehr wurde Bootsalarm ausgelöst – die beiden Männer blieben jedoch unverletzt und konnten sich im Wasser abkühlen.

Trotz dieser kleinen Unterbrechung verlief die Unite Parade friedlich und ausgelassen. Die Route führte durch die Innenstadt, begleitet von mitreißender Musik, bunten Kostümen und begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, die entlang der Strecke feierten.

Ein Team der Straßenmeisterei begleitete den Zug und begann unmittelbar nach dem letzten Paradewagen mit der Reinigung der Strecke. Innerhalb kürzester Zeit wurden Müll, Konfetti und andere Rückstände entfernt, sodass der Straßenverkehr schnell und sicher wieder freigegeben werden konnte. Die präzise Koordination der Nacharbeiten unterstrich einmal mehr die Professionalität und Effizienz der städtischen Einsatzkräfte.

Red01