Die 35. Ausgabe der renommierten Messe „Hohe Jagd & Fischerei“ fand vom 20. bis 23. Februar 2025 im Messezentrum Salzburg statt und zog erneut tausende Besucher an. Als eine der größten Messen ihrer Art im Alpen-Adria-Donauraum bot sie eine beeindruckende Vielfalt an Ausstellern und Programmpunkten.

Eröffnung und Highlights

Die feierliche Eröffnung der Messe erfolgte am Donnerstag, den 20. Februar, durch den Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH, DI (FH) Alexander Kribus, MBA, gefolgt von Grußworten des bayerischen Staatsministers Hubert Aiwanger. Die Messe bot ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Live-Demonstrationen und exklusiven Insidertipps rund um Jagd, Fischerei und Natur.

Technologische Innovationen im Fokus

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf modernen Technologien für die Jagd. Waffen, Trophäen, Jagdbekleidung und Zubehör wurden von rund 500 Ausstellern präsentiert, die insgesamt über 700 Marken vertraten. Die Besucher zeigten großes Interesse an der neuesten Wärmebild- und Nachtsichttechnologie, die einen bedeutenden Wandel in der Jagdoptik darstellt.

Wirtschaftliche Bedeutung und Besucherzahlen

Die „Hohe Jagd & Fischerei“ ist nicht nur eine Plattform für Jagd- und Fischereibegeisterte, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Jährlich wird mit der Jagd in Österreich rund eine Milliarde Euro umgesetzt, wobei allein in Salzburg hundert Millionen Euro generiert werden. Die Messe verzeichnete in diesem Jahr über 40.000 Besucher, die sich für die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche interessierten.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Neben der Präsentation von Jagdausrüstung und -technologien wurde auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Experten diskutierten über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Jagd und stellten Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume für Wildtiere vor. Die Messe bot zudem zahlreiche Informationsstände und Workshops zu nachhaltigen Jagdpraktiken.

Fazit

Die „Hohe Jagd & Fischerei 2025“ war ein voller Erfolg und unterstrich erneut ihre Bedeutung als Treffpunkt für Jäger, Fischer und Naturfreunde. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation bot die Messe ein abwechslungsreiches Programm und setzte wichtige Impulse für die Zukunft der Jagd und Fischerei.

zu den Bildern …